 |
Feldmaus (Microtus arvalis)
Biologie
Die Feldmaus bevorzugt mittelschwere Böden mit durchlässigem Untergrund. Sie besitzt eine außerordentlich hohe Vermehrungsrate: Ein Feldmauspaar kann innerhalb eines Jahres bis zu 6 Würfe mit je 8 Jungen zur Welt bringen. Nach etwa 90 Tagen sind die jungen Mäuse fortpflanzungsfähig.
Schaden
Die durch Feldmäuse angerichteten Schäden sind oft erheblich. Im Herbst dringen die Tiere häufig in Mieten sowie Gewächshäuser und Lagerräume ein. Auch Erdmaus, Waldmaus und Hausmaus können Schäden an Gemüse hervorrufen.
|
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |