Wählen sie aus über welchen Schädling sie sich informieren möchten:   

Kleidermotte (Tineola bisselliella)

Die Kleidermotten legen ihre Eier nicht nur auf Kleidungsstücke, sondern auch in Schrankritzen, Kleiderbügel, auf den Schrank, unter den Schrank, in Bodenrillen und an vielen weiteren Orten. Eine einzige Kleidermotte legt bis zu 300 Eier einzeln verteilt ab. So gut versteckt, dass Sie selbst bei gründlichster Reinigung nicht alle Eier finden werden. Mottenfallen ziehen nur männliche Kleidermotten an. Falls Motten-Weibchen vorhanden sind, werden diese zuerst begattet. Und nicht alle Männchen lassen sich von den Fallen anziehen. Motten werden fast immer eingeschleppt durch den Kauf eines einzelnen mit Motten verseuchten Kleidungsstücks. Von dort breiten sie sich in den ganzen Schrank aus. Manchmal werden auch Wollteppiche befallen, selten Federn. Kleidermotten mögen auch Möbelstücke mit natürlicher Füllung z.B. aus Rosshaar oder Möbel und Betten mit Wolldecken oder Wollbezügen.
Kleidermotte